Trout Jara Bufworm / Aroma: Pheromon / Gummiköder / Softbait / Farbe: 217
6,99 € inkl. MwSt.
inkl. 19 % MwSt. zzgl. Versandkosten
Lieferzeit: 1-2 Tage
Nicht vorrätig
Beschreibung
Trout Jara Bufworm
Trout Jara sind nach Meinung vieler UL- Angler die besten Gummiköder am Forellenteich!
Den Trout Jara Bufworm gibt es jeweils zweifarbig und in den Aromen Pheromon, Knoblauch und Bubblegum.
Egal, ob am kleinen Jighaken, an der Cheburashka, am Fliegenhaken mit Tungsten-Kopf oder als zusätzlicher Anreiz am Spoon.
Diese Köder sind superweich, so bewegt sich der Trout Jara Bufworm natürlich im Wasser, ist extrem stark aromatisiert und bietet so einen unwiderstehlichen Reiz.
An leichtesten Montagen verführt der Trout Jara Bufworm mit seinem Tanz jede Forelle.
Wir versprechen Ihnen: Wenn Sie diese Köder einmal gefischt haben, wollen Sie nie wieder etwas anderes!
Hier speziell zu diesem Köder eine hilfreiche Erklärung vom amtierenden Deutschen Meister Erwin Meiris:
“Bufworm ist eine Kopie des Buffaloworms, eines natürlichen Wurmes. Wir haben ihn etwas geändert, indem wir den Körper gebogen haben. Das haben wir extra gemacht, damit der Köder im Wasser aktiv mit seinem Körper spielt und somit den Fisch provoziert. Um mit dem Bufworm Erfolge zu haben, muss man als allererstes ihn richtig aufziehen: Dabei ist der 45° Winkel wichtig (insbesondere bei 45er Buf). Die Gewichte sollen zwischen 0.2 g und 0.4 g liegen. Das Wichtigste: Der Köder darf sich im Wasser NICHT um die eigene Achse drehen (kein Propeller also!). Der Buf soll von einer Seite auf die andere watscheln oder wie eine Wasserschlange durchs Wasser schwimmen. Dazu könnte man leicht twitchen, kleine Pausen machen oder mit der Rutenspitze „zittern” (insbesondere 45er Buf). Die Köderführung soll dabei sehr langsam sein, sonst dreht sich der Köder zu schnell und gerät dadurch ins „Schleudern“ oder wird zum Propeller. Als Tipp: Bevor ihr damit angelt, macht mal eine „Proberunde“. Für ein paar Meter auswerfen (nahe der Oberfläche) und den Köder genau beobachten. Viele Profis in ganz Europa haben mit diesem Köder mehrere Turniere gewonnen. Ich fische damit jedes Mal und finde, dass es – in richtigen Händen – ein echter Forellenkiller ist!”
Ich empfehle des Weiteren hier die Verwendung der großartigen Haken aus der deutschen Manufaktur von DAG Fishing Gear, diese werden praktischerweise auch gleich mit den passenden Cheburashka oder Tungsten- Perlen verschickt. Auf der Rückseite der Verpackung finden Sie eine Anleitung, wie Sie am besten die Tungsten- Perlen auf dem Haken befestigen. Wir empfehlen hier Sekundenkleber oder Zwei- Komponenten- Kleber. So halten die perlen bombenfest. Schaffen Sie sich einen kleinen Vorrat an unterschiedlich schweren, bereits mit Tungsten versehenen Haken an. So haben Sie den entsprechend beschwerten Haken zum jeweiligen Gummiköder immer griffbereit.
Die Haken der Größe 3, egal mit oder ohne Widerhaken, eignen sich insbesondere zum Anködern besonders großer Silikon- Köder, wenn es auf schöne Lachsforellen gehen soll. 70 – 80 mm große Köder sind ideal bei dieser Hakengröße.
Köder in der Größe 60 – 70 mm werden idealerweise an Haken der Größe 4 angeboten.
Die Haken in der Größe 5 nehmen wir, wenn wir Köder um die 50- 60 mm fischen wollen und die Größe 6 kommt zum Einsatz bei allen Ködern bis 50 mm.
Lassen Sie sich, wie schon viele Angler zuvor, von der unglaublichen Fängigkeit dieses supersoften Gummis überzeugen.
Länge: 45 mm
Lockstoff: Pheromone
Inhalt: 1 Dose = 12 Köder
Bewertungen
Es gibt noch keine Bewertungen.