Tremarellarute Ignesti Tremor 2 in 4m Länge und einem Wurfgewicht von 2-6 gr. / Angelrute zum Forellen angeln / Forellenrute / Gewicht: 171 gr.
54,95 € inkl. MwSt.
inkl. 19 % MwSt. zzgl. Versandkosten
Lieferzeit: 1-2 Tage
4 vorrätig
Beschreibung
it derTremarellarute Ignesti Tremor 2
Die Tremarellarute Ignesti Tremor 2 ist eine Forellenrute der Extraklasse, entwickelt vom dreifachen italienischen und dreifachen Weltmeister im Forellenfischen: Claudio Kovacic!
Sie werden von diesen Ruten begeistert sein. Es entgeht Ihnen auch der geringste Anfasser nicht mehr. Optisch ebenfalls ein Hingucker und Top in Verarbeitung und Preis.
Noch feiner, noch sensibler, noch leichter- noch mehr Fisch!
Die Tremarellarute Ignesti Tremor 2 zeichnet sich durch eine extrem feine Spitze aus, die jeden auch noch so kleinen Zupfer anzeigt und stundenlanges, ermüdungsfreies Fischen ermöglicht.
Mit geringstem Aufwand können Sie unglaubliche Schwingungen in der Rutenspitze erzeugen. Die Rute ist so konzipiert, dass die Hand direkt am Blank anliegt, damit Sie jederzeit bemerken können, wie der Köder im Wasser läuft und Sie eben auch die zaghaftesten Anfasser mitbekommen.
Die Tremor 2 ist mit einem extrem leichten Schieberollenhalter ausgestattet und wird mit Schutzkappe und Futteral ausgeliefert.
Diese Serie verfügt zudem über hochwertige SIC-Ringe und umweltfreundlichem Carbon.
Mit der Tremor 2 erhalten Sie eine Tremarella-Rute der Spitzenklasse mit eine Länge von 4m bei einem Wurfgewicht von 2-6 Gramm. Sie ist damit die perfekte Rute für die ganz feine Fischerei mittels Federkielen/Posen und Gläsern. Trotz des geringen Wurfgewichtes lassen sich ungeheure Wurfweiten erzielen.
Features
- Spezielle Kohlefaser Mischung
- SIC Ringeinlagen
- Unglaublich leicht
- Optimale Aktion
- Leichter Schieberollenhalter
Tremarella – Technik mit der Tremarellarute Ignesti Tremor 2
Die Tremarella Methode ist eine extrem fängige Forellenmontage
Der Erfolg beim Forellenangeln hängt dabei oft von der richtigen Technik ab. Dabei ist gerade die Tremarella- Technik extrem beliebt, weil unglaublich erfolgreich. Bei der Tremarella Technik wird die Angelrute in Schwingbewegungen versetzt. Die Schur überträgt die Bewegung auf den Köder und stellt somit für den Fisch einen besonderen Anreiz dar.
Die richtige Ausrüstung für die Tremarella Technik neben der Tremarellarute Ignesti Tremor 2
Möchte man die Tremarella Technik ausführen, so ist dabei die richtige Rute von größter Wichtigkeit. Dabei wird in der Regel eine Teleskop Tremarella Rute benutzt. Sie zeichnen sich dadurch aus, dass sie sehr weich sind und sich bis zum Mittelteil biegen lassen, so dass man die Technik leicht ausführen kann, wie auch die Tremarellarute Ignesti Tremor 2. Diese Ruten sind dünn, aber widerstandsfähig genug, um auch weite Würfe auszuführen.
Mit einer Tremarella Rute spüren Sie den Biss sofort über die hochsensible Spitze und auch über den nicht ummantelten Griff.
Die Gestaltung als Teleskop Rute ist der Tremarella Technik weiterhin zuträglich, da sie die Schwingungen besser übertragen kann, als eine Steckrute. Die Tremarella Ruten sind in verschiedene Klassen unterteilt, so dass man für verschiedene Wurfgewichte und Einsatzgebiete die richtige Rute erhalten kann. Zur Tremarella Rute sollten Sie eine Rolle verwenden, die über Leichtläufigkeit und eine besonders gute Schnurentwicklung verfügt. Eine solche Rolle finden Sie hier.
Eine große Auswahl an Zubehör zum Tremarella fischen finden Sie hier: Tremarella-Zubehör
Tremarella – die unterschiedlichen Montagen
Zum Tremarella Fischen können Sie alle Köder einsetzen, die Sie normalerweise zum Forellenfischen benutzen.
Besonders gern werden zum Tremarella Fischen jedoch Naturköder, wie beispielsweise Bienenmaden oder Nachbildungen von Bienenmaden benutzt. Der Köder sollte immer rotieren, somit ist es besonders wichtig, dass Sie auf die richtige Anköderung achten. Ist der Köder sicher befestigt, werfen Sie man die Tremarella- Montage aus und lassen sie absinken.
Als Gewicht sollten Sie, wenn die Forellen tief stehen und man schnell Richtung Grund kommen und dort auch konstant fischen möchte, ummantelte Tremarella-Bleie benutzen.
Ansonsten können Sie, bei aktiveren Fischen in Mittel- und Oberwasser ein durchsichtiges Tremarella- Glas, auch Ghost genannt, einsetzen. Dieses ist unter Wasser fast unsichtbar und verfügt dort über ein geringes spezifisches Eigengewicht Unter Wasser ist der Ghost nahezu schwerelos. Daher sollten Sie bei einer Tremarella- Pose von 3 gr. einen Ghost von 5 gr. verwenden.
Dank des durchsichtigen Ghost entsteht praktisch keine Scheuchwirkung auf die Forelle. Während Sie die Montage einholen, sollten Sie darauf achten, dass die Schnur nicht durchhängt. Während des Einholens bringen Sie nun die Technik zum Einsatz. Die Tremarella Rute bewegen Sie leicht aus dem Handgelenk auf- und ab. Um die Bewegung bis zur Spitze zu führen, sollten Sie die Rute ein wenig „schütteln“. Auf diese Weise bewegen Sie die die Rutenspitze und bringen die Schnur zum Schwingen. Sie verursachen dadurch eine Bewegung des Köders, welcher auf die Fische besonders anziehend wirkt.
Bei der Tremarella Technik sollten Sie stets auf den Biss achten und sofort Schnur geben. Oft haken sich die Forellen bei der Attacke der Forellenköder selbst. Zunächst erfordert die Technik ein wenig Übung, doch mit der Zeit lernen Sie diese Technik schnell.
Vorteile beim Tremarella Fischen
Aus meiner Sicht ist die Tremarella- Technik im Vergleich mit allen anderen Techniken, die erfolgreichste.
Lassen Sie den Drill zum Erlebnis werden!
Länge: 4 m
Wurfgewicht: 2-6 gr.
Inhalt: Eine Angelrute
Marke
Ignesti
Du musst angemeldet sein, um eine Bewertung abgeben zu können.
Bewertungen
Es gibt noch keine Bewertungen.